Landwirtschaft heißt Vielfalt
Groß oder klein, bio oder konventionell, intensiv oder extensiv, traditionell oder innovativ – was bedeutet das und was liegt dazwischen?
Wir gehen spannenden Themen nach für alle, die in der Landwirtschaft eine Perspektive sehen. Weil es mit dem Einstieg in die Landwirtschaft, mit der Hofübergabe nicht aufhört, sondern anfängt. Wir fragen nach bei Neueinsteiger*innen, Hofübergeber*innen, Landwirt*innen aus Theorie und Praxis.

Jahresbericht 2021 & Tätigkeitsbericht zur Generalversammlung 2022
Jahresbericht 2021 & Tätigkeitsbericht zur Generalversammlung 2022 Liebes Mitglied, liebe Hofsuchende & Hofübergebende, liebe Interessierte, 2021 war wieder ein sehr herausforderndes, aber [...]
PERSPEKTIVE IN DER LANDWIRTSCHAFT SCHENKEN!
Mach deine Familie, Freunde und Bekannte zu Unterstützer*innen einer Zukunft von Bauernhöfen! WIE PERSPEKTIVE SCHENKEN? Mit einem "Geschenk mit Perspektive" kannst du [...]
Wir schnuppern Hofluft – WWOOFen mit Familie
Wir schnuppern Hofluft - WWOOFen mit Familie Straßen schottern, Schafe melken, Käse räuchern – die erste Schnupper-Reise meiner Familie ins bäuerliche Leben [...]
Wer macht heute noch Milchvieh und warum?
Wer macht heute noch Milchvieh und warum? Drei junge Hofübernehmer erzählen über Übernahme und Leben auf dem Milchviehbetrieb Milchviehbetriebe [...]
Aus: der Standard “Wie eine Plattform Bauernhöfe mit Neueinsteigern vernetzen will”
Aus: der Standard "Wie eine Plattform Bauernhöfe mit Neueinsteigern vernetzen will" Viele Bauernhöfe in Österreich finden keine Nachfolge. Eine Initiative will Landwirte und [...]
Aus: Datum Magazin “Bauer sucht Erben”
Aus: Datum Magazin: "Bauer sucht Erben" Wer wird einmal den Hof übernehmen? An dieser Frage zerbrechen viele Bauernfamilien. Dabei gibt es mehrere [...]
Wie gut bist du abgesichert? Gastbeitrag über soziale Absicherung von Frauen in der Landwirtschaft
Wie gut bist du abgesichert? Ein Gastbeitrag über die soziale Absicherung von Frauen in der Landwirtschaft der österreichischen Berg- und Kleinbäuer*innenvereinigung [...]
Stellungnahme des Vereins Perspektive Landwirtschaft zu den Fachentwürfen der Interventionen
Stellungnahme des Vereins Perspektive Landwirtschaft zu den Fachentwürfen der Interventionen, Arbeitspapier zur Erstellung des Österreichischen GAP-Strategieplans Aus der Bedarfsstudie “Außerfamiliäre [...]
Neue Wege in die Landwirtschaft
Baustein für ein gesundes Ernährungssystem Was braucht es, um regionale Landwirtschaft langfristig zu erhalten und interessierten Menschen den Zugang in diesen Sektor [...]
Leben in Hofgemeinschaft & rechtliche Aspekte
Hofgemeinschaft - wie wird sie rechtlich gestaltet? Lukas (40) hat den elterlichen Milchviehbetrieb vor vier Jahren übernommen, den er derzeit alleine bewohnt. [...]
Betriebsgemeinschaft & rechtliche Gestaltung
Gemeinsame Bewirtschaftung - wie wird sie rechtlich gestaltet? Gustav (52) und Brigitte (50) führen einen Ackerbaubetrieb mit Weiterverarbeitung und Direktvermarktung mit Hofladen. [...]
Arbeitsversicherung am Bauernhof
Informationen zur Arbeitsversicherung am Bauernhof Hofsuchende und Hofübergebende haben sich über Perspektive Landwirtschaft oder anderweitig gefunden und bereits per Email oder Telefonat [...]
Außerfamiliäre Hofübergabe – wie wird sie rechtlich gestaltet?
Die außerfamiliäre Hofübergabe - wie wird sie rechtlich gestaltet? Herbert (67) und Sabine (65) haben vor ihrer Pensionierung einen Milchvieh- und Ackerbaubetrieb [...]