Mehr Vielfalt!
Es braucht neue Antworten auf viele alte Fragen
Wir setzen uns für eine zukunftsfähige, vielfältige und ökologisch verträgliche Landwirtschaft ein: Bäuerinnen, Bauern und Höfe sollen mehr werden – und nicht weniger!
Perspektive Landwirtschaft ist ein nicht auf Gewinn ausgerichteter Verein mit vielen engagierten Mitgliedern. Wir wünschen uns eine Gesellschaft, die Landwirt*innen für diese Tätigkeiten wertschätzt und Landwirtschaft als reale, attraktive Berufsoption zugänglich macht. Wir setzen uns für die außerfamiliäre Hofnachfolge, Kooperationen & den Einstieg in die Landwirtschaft ein und schaffen für diese Themen Bewusstsein. Neue Wege in der Hofübergabe sind gefragt, um alte Höfe weiterleben zu lassen. Wir sind überzeugt, dass Einsteiger*innen die Innovationskraft der Landwirtschaft steigern und eine Bereicherung für den ländlichen Raum sind. Für alle Interessierten werden bei Veranstaltungen und auf der Online Plattform neue Räume der Begegnung geschaffen.
Sie teilen unsere Vision?
Unterstützen Sie uns als Mitglied oder mit Ihrer Spende!
Die Mitgliedschaft beträgt 60€ regulär oder 120€ fördernd für ein volles Jahr. Für Mitglieder der Landjugend sowie der ÖBV Via Campesina gilt ein ermäßigter Beitrag von 50€.
Veranstaltungen
Hier kann man sich nicht nur virtuell kennenlernen und informieren
Hofbörse
Suchen Sie hier Hofübergebende, Hofsuchende und Kooperationen
Netzwerk
Kontakte zu wichtigen Anlaufstellen und Ansprechpartnern
Zeitschriftenabo
Kostenlose Jahresabos landwirtschaftlicher Zeitschriften
Pinnwand
Platz für allerlei Ideen, Dienstleistungen und Anliegen
Unsere Vision
Innovation
Innovation mit altem Wissen vereinen
Regionalität
Regionale Kreisläufe für lebendige Gemeinden
Kulturlandschaft
Kulturlandschaft und Böden bewahren
Vielfalt
Vielfalt als Antwort auf den Klimawandel
Wertschätzung
Wertschätzung für das Berufsbild Bäuerin/Bauer

Fehlende Hofnachfolge
Es braucht mehr Vernetzung und Austausch zwischen Landwirt*innen
Seit 1995 hat Österreich fast 40% seiner landwirtschaftlichen Betriebe verloren. Jeden Tag schließen im Schnitt fünf Bauernhöfe für immer ihre Pforten. Knapp die Hälfte der Betriebsführer*innen über 50 Jahre hat keine gesicherte Hofnachfolge.*
Man könnte meinen, es will niemand mehr Landwirt*in werden? Zum Glück stimmt das nicht! Es gibt viele motivierte, innovative und gut ausgebildete Leute, die ihre Zukunft in der Landwirtschaft sehen. Darunter sind Neueinsteiger*innen genauso wie “Bauerskinder”, deren Geschwister den elterlichen Hof übernehmen. Es braucht mehr Vernetzung und Austausch zwischen Landwirt*innen auf der Suche nach einer Hofnachfolge und Menschen auf der Suche nach einem Einstieg in die Landwirtschaft!
* Quellen: Grüner Bericht 2020, KeyQuest – Studie zu Hofnachfolge 2019. Eigene Grafik mit Daten aus Statistik Austria

Obwohl wir nicht weit voneinander gelebt haben, hätten wir uns ohne Perspektive Landwirtschaft nicht gefunden. Wir sind so froh, uns kennengelernt zu haben und dieses Lebenswerk jetzt als Generationen-projekt zu betreiben. Danke!

„Es ist das Leben, das einen Hof lebenswert macht. Dank der Perspektive Landwirtschaft geht auf vielen Höfen das Leben weiter und es bleibt in den Dörfern lebenswert. Auch wir gehen den Weg der außerfamiliären Hofübergabe.”

Wir hatten das große Glück dank der Hofbörse die richtigen Nachfolger für unseren Betrieb zu finden und wissen die gute Begleitung durch den Verein sehr zu schätzen.

Nach drei Jahren Suche sind wir froh, endlich unser Paradies gefunden zu haben. Günther ist ein super Ansprechpartner, der uns sehr unterstützt. Wir wünschen allen Mitgliedern von „Perspektive Landwirtschaft“ genau so viel Glück wie wir hatten.
Aus dem Verein
Gegründet 2013 von Boku-Studierenden
Hinter dem Verein Perspektive Landwirtschaft stehen viele engagierte Köpfe und Hände. Unsere Plattform bietet vielen Bäuerinnen und Bauern eine neue Perspektive für ihr Lebenswerk und vielen zukünftigen Landwirt*innen eine Perspektive für ihren Einstieg. Neben Mitgliedschaft oder Spende können Sie uns gern auch in Ihrer Region in unserer Vereinsarbeit unterstützen. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Newsletter
für alle Interessierte
Mit der “Post mit Perspektive” halten wir Sie auf dem Laufenden. Wir informieren über Neuigkeiten und Veranstaltungen rund um die außerfamiliäre Hofnachfolge, den Einstieg in die Landwirtschaft, über Innovationen und bäuerliches Wissen.
Selbst-Check
für Hof-Suchende und Hof-Übergebende
Der Selbst-Check wurde auf der Grundlage vieler Gespräche mit Hofsuchenden und Hofübergebenden entwickelt. Wir empfehlen vor der Registrierung den kostenlosen Selbst-Check zu machen, um sich über wichtige Aspekte der Hofnachfolge bewusst zu werden und die eigenen Überlegungen selbst, im Familien- oder Freundeskreis zu reflektieren.