Gemeinsamer Rück- und Ausblick – der Jahresbericht 2024 von Perspektive Landwirtschaft
PLW Margit2025-02-24T11:06:33+01:00Der Jahresbericht für 2024 ist da! […]
Der Jahresbericht für 2024 ist da! […]
Seit Jahrtausenden geben Menschen ihr Wissen an die nächste Generation weiter. Jede neue Generation an Menschenkindern kann auf vorherige Kenntnisse und Fähigkeiten aufbauen und sie weiterentwickeln. Die Archäologie bezeichnet dieses Phänomen als kumulative Kultur, die entscheidend zur Menschwerdung beitrug und uns von Tieren unterscheidet. So wird Wissen bewahrt, zugleich kommt Neues in die Welt. Und so verhält es sich im besten Fall auch mit der Hofübergabe. Erfolg als Generationenprojekt – aber was, wenn die Hofnachfolge fehlt?
Seit Jahrtausenden geben Menschen ihr Wissen an die nächste Generation weiter. Jede neue Generation an Menschenkindern kann auf vorherige Kenntnisse und Fähigkeiten aufbauen und sie weiterentwickeln. Die Archäologie bezeichnet dieses Phänomen als kumulative Kultur, die entscheidend zur Menschwerdung beitrug und uns von Tieren unterscheidet. So wird Wissen bewahrt, zugleich kommt Neues in die Welt. Und so verhält es sich im besten Fall auch mit der Hofübergabe. Erfolg als Generationenprojekt – aber was, wenn die Hofnachfolge fehlt?
Seit Jahrtausenden geben Menschen ihr Wissen an die nächste Generation weiter. Jede neue Generation an Menschenkindern kann auf vorherige Kenntnisse und Fähigkeiten aufbauen und sie weiterentwickeln. Die Archäologie bezeichnet dieses Phänomen als kumulative Kultur, die entscheidend zur Menschwerdung beitrug und uns von Tieren unterscheidet. So wird Wissen bewahrt, zugleich kommt Neues in die Welt. Und so verhält es sich im besten Fall auch mit der Hofübergabe. Erfolg als Generationenprojekt – aber was, wenn die Hofnachfolge fehlt?
Buchtipp: Über den leisen Abschied vom bäuerlichen Leben [...]
Der Jahresbericht für 2023 ist endlich da! […]
Über das Spannungsfeld zwischen Landwirtschaft & Naturschutz [...]
Die Hofsuche - Ein Erfahrungsbericht Die Suche [...]
Hofübergabe und die Gestaltung des Wohnens – ein Tanz [...]
"Zukunft Landwirtschaft" - Ein Einblick in den Bürger*innen-Rat Vorarlbergs [...]
Mit der “Post mit Perspektive” halten wir Sie auf dem Laufenden. Wir informieren über Neuigkeiten und Veranstaltungen rund um die außerfamiliäre Hofnachfolge, den Einstieg in die Landwirtschaft, über Innovationen und bäuerliches Wissen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Mailjet zu laden.
Verantwortung übergeben, Verantwortung übernehmen, Vertrauen – wie weit lasse ich mich auf den großen Schritt ein? Wir empfehlen vor der Registrierung den kostenlosen Selbstcheck zu machen, um sich über wichtige Aspekte der Hofnachfolge bewusst zu werden und die eigenen Überlegungen selbst, im Familien- oder Freundeskreis zu reflektieren.
Schottenring 35/DG
A – 1010 Wien
info@perspektive-landwirtschaft.at
+43 (0) 660 113 32 11
Mo-Fr 09:00-14:00
© 2021 – Perspektive Landwirtschaft | Hier schlägt ein rechnerherz
Copyrighted Image
Dieses Kontaktformular ist nur für angemeldete Benutzer verfügbar.
Außerfamiliäre Hofnachfolge
Suche einen Betrieb für die außerfamiliäre Hofübernahme, nach einer Kennenlern- und Probezeit wird eine Eigentumsübertragung durch Übergabe-, Renten- oder Kaufvertrag angestrebt
Kooperationen für Betriebsgemeinschaft
Suche nach KooperationspartnerInnen für die gemeinsame Bewirtschaftung eines oder mehrer Betriebe als Gruppe (zb Verein, Genossenschaft, GmbH) oder Einstieg in eine bestehende Hofgemeinschaft
Stellenangebot/Praktikumsplatz
Suche nach einer Anstellung als BetriebsführerIn, MitarbeiterIn oder PraktikantIn zur Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebes
Pacht oder Nutzung von Flächen/Betrieb
Suche landwirtschaftlichen Betrieb oder Flächen für die eigenständige Bewirtschaftung als PächterIn, für die Neugründung eines Betriebes, als Weide für Tiere (Weidebörse)
Diese Nachricht wurde als E-Mail oder auf dem Postweg an den/die Empfänger*in geschickt und geht zur Bestätigung an Sie.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie bald kontaktiert werden und alles Gute für Ihr Vorhaben!
Wichtiger Hinweis: Bitte überprüfen Sie auch regelmäßig den E-Mail SPAM-Ordner.
Leider können sich Nachrichten dorthin verirren!