

„Lebenswerke übergeben & neu beginnen“ im Bauernhausmuseum Kitzbühel
17. Oktober| 13:00 - 16:00
| FreeHier anmelden
Hier anmelden
Zielgruppe
Bäuerinnen und Bauern auf der Suche nach einer Hofnachfolge oder Betriebskooperation, sowie künftige Bäuerinnen und Bauern auf der Suche nach einem Betrieb, einer Hofkooperation & Möglichkeiten für den Einstieg in die Landwirtschaft.
Inhalt
„Die außerfamiliäre Hofübergabe gestalten“ mit Bäuerin und Berufscoachin, Maria Pirnbacher sowie Austausch und Kennenlernen für Hofsuchende, Hofübergebende und Interessierte.
Eine Hofnachfolge innerhalb der Familie ist nicht immer möglich. Es gibt aber viele Menschen – von weichenden Erb*innen bis Quereinsteiger*innen mit landwirtschaftlicher Ausbildung & Erfahrung – die einen landwirtschaftlichen Betrieb weiterführen möchten. Das Lebenswerk außerfamiliär zu übergeben bietet Chancen für die Übergebenden sowie Hofsuchenden. Die Plattform www.perspektive-landwirtschaft.at steht als zentrales Such- und Informationsportal allen Personen zur Seite, die über eine außerfamiliäre Hofnachfolge nachdenken und für Menschen, die sich für eine außerfamiliäre Hofübernahme interessieren. Am Infoabend werden die Möglichkeiten vorgestellt, welche die Plattform bietet, und eine Einführung in das Thema außerfamiliäre Hofnachfolge im Hinblick auf zwischenmenschliche oder rechtliche Aspekte der Hofübergabe gegeben – für ein erfolgreiches und lebbares Miteinander aller Beteiligten.
Programm
- Ankunft und kurze Führung durch das Bauernhausmuseum Kitzbühel
- Vorstellung Perspektive Landwirtschaft
- Vortrag soziale Aspekte der außerfamiliären Hofnachfolge mit Bäuerin und Berufscoachin Maria Pirnbacher
- Gemütlicher Austausch & Kennenlernen für Hofsuchende, Hofübergebende und Interessierte.
–> Einladung zur Veranstaltung herunterladen<–
Teilnahmegebühr: 20 € pro Person / 15€ pro Person für Perspektive Landwirtschaft Mitglieder / 15 € für Personen, die aufgrund ihrer finanziellen Situation Unterstützung benötigen
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung bis spätestens DO 15. Oktober 2025 über die Website (siehe Anmeldung weiter oben), per Email an info@perspektive-landwirtschaft.at oder telefonisch unter: +43 660 / 11 33 211
Gerne stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.
Wir freuen uns auf DEIN Kommen!
Das Team von Perspektive Landwirtschaft
Denken wir an die Umwelt und an unsere Zukunft und handeln wir nachhaltig – Nutze für die Anreise öffentliche Transportmittel oder bilde eine Fahrgemeinschaft!
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Zug:
von Wien/Linz nach Salzburg, umsteigen in Zug nach Wörgl
von Bregenz/Innsbruck nach Wörgl, umsteigen in Zug nach Zell am See
aussteigen bei Zugstation „Kitzbühel“, dann Bus
Mit dem Bus:
von Kitzbühel Bus 4008 Richtung Kitzbühel Siedlung Frieden, Haltestelle „Felseneck“, ca. 15 Minuten Gehzeit
Detaillierte Auskünfte zu den jeweiligen Zug- und Buszeiten erhältst du auf http://www.oebb.at (Bahn) und www.postbus.at (Postbus)
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums:
Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete