

Landwirtschaft LIVE ImPuls Gespräche: Wie funktioniert eine CSA und wie können Blumen langsam sein? mit Magdalena Resch
1. April| 19:00 - 20:15
| FreeHier anmelden ->
Diesmal geht es um Solidarische Landwirtschaft, um Betriebsgründung und um Slow Flowers.
Magdalena hat uns vorab wissen lassen:
Die Gemüsewiese wurde 2021 mit der Vision gegründet, die Umgebung mit wertvollen Lebensmitteln und regionalen Blumenschönheiten zu nähren. Die Gemüsewiese beinhaltet eine kleine solidarische Landwirtschaft und Blumenanbau im Rahmen der „Slowflower-Bewegung“. Der Garten wird nach dem Prinzip „Market Gardening“ bewirtschaftet. Alle Pflanzen für den Garten stammen ebenso aus eigner Produktion. Ich, Magdalena Resch, bin die Betriebsführerin von der Gemüsewiese. Seit 2012 beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Landwirtschat: Studium Agrarwissenschaften, Praktika auf biologisch-dynamischen Betrieben, Mitaufbau der „LebensGut und Landwirtschaft“ (SoLaWi und Jungpflanzenproduktion) und nun die Gemüsewiese. Ich freue mich sehr ein bisschen Wissen, dass ich in dieser Zeit generieren durfte, zu teilen.
Unsere Veranstaltungsreihe „Landwirtschaft LIVE ImPuls Gespräche“ bietet eine Plattform für den Austausch über innovative Ideen und zukunftsweisende Entwicklungen in der Landwirtschaft. Ob für die alte oder neue Generation, für Hofübernehmende und Hofübergebende – bei uns ist für alle etwas dabei, um voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Nach jedem Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen. Zudem geben wir Ihnen einen kurzen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten von Perspektive Landwirtschaft.
Du hast zu diesem Termin keine Zeit? Kein Problem! In Zukunft können Sie unsere Vorträge online auf unserer Website sowie auf Youtube nachschauen.
Melde dich gleich über die Website an (siehe Anmeldung oben) oder per Email an info@perspektive-landwirtschaft.at! Der Link für die Teilnahme wird zeitnah vor der Veranstaltung zugesendet.
Gerne stellen wir eine Teilnahmebestätigung aus.
Der Verein Perspektive Landwirtschaft bietet Veranstaltungen und eine Plattform für außerfamiliäre Hofübergabe, Einstieg und Kooperationen in der Landwirtschaft. Wir setzen uns für den Erhalt einer vielfältigen Landwirtschaft und für lebendige ländliche Regionen ein. Dafür brauchen wir mehr, nicht weniger Bäuerinnen und Bauern!
Wir freuen uns auf DEIN Kommen!
Das Team von Perspektive Landwirtschaft
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: